Weltatlas der Schweizer Orte
Zurich – Berna – Locarno Spring…
15 Reportagen rund um den Globus
Fotografien von Benno Gut
Nachwort von Leo Schelbert

2013, 288 Seiten, 95 vierfarbige Fotografien und 15 Karten, Pappband
CHF 39.50, € 33.―
ISBN 978-3-85791-718-9

Bestellen beim Limmatverlag

«Weltatlas der Schweizer Orte» folgt fünfzehn Schweizer Ortsnamen in die Welt hinaus, porträtiert in Wort und Bild die Orte mit Schweizer Wurzeln, erzählt ihre Geschichte, berichtet von ihren Gründern und Bewohnern.

In Vevay, Indiana, gründet der Westschweizer Winzer Jean-Jacques Dufour das erste kommerziell erfolgreiche Weingut in den USA und lässt Flaschen per Pferd ins Weisse Haus liefern.

Nach einer langen dramatischen Reise erreicht ein Grüppchen Zürcher die Krim und baut in einem verlassenen Tatarendorf den Ort Zürichtal auf.

Der Kanton Fribourg organisiert im Hinterland von Rio de Janeiro die Entstehung der Kolonie Nova Friburgo – heute die brasilianische Hauptstadt der Unterwäsche.

New Geneva in Irland wiederum ist die Kolonie für Genfer Handwerker, die niemals existierte. Und wer ist der Schweizer, der unter falschem Namen einen Ort in der argentinischen Pampa gründete?

„Hier wird die Geschichte der „Schweiz anderswo“ im Zug der fortschreitenden Globalisierung ernsthaft erforscht und in reichen Studien und Quellenangaben dargestellt. Journalistinnen wie Petra Koci leisten Bedeutendes, indem sie das erarbeitete Wissen mit der Erfahrung an Ort verbinden und einer breiten Leserschaft zugänglich machen.“
Leo Schelbert, Prof. em. für Auswandergeschichte, Chicago

Pressestimmen

Frauenland Leute Porträt 1/2014 als PDF